20. Okto­ber 2025

Senioren-Union Andernach wählt neuen Vorstand

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung der Senio­­ren-Uni­on Ander­nach im Park­ho­tel war wie­der gut besucht und brach­te fol­gen­des Ergeb­nis der Vor­stands­wahl: Vor­sit­zen­der: Richard Welter; 1. Stellv. Vor­sit­zen­der: Det­lev Ull­rich; 2. Stellv. Vor­sit­zen­de: Ursu­la Eisl; Bei­sit­zer: Franz-Josef Dirk­sen, Wal­ter Gün­ther, Man­fred Hendrichs, Bar­ba­ra Köp­ping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Anto­ni­us Rüsing, Karin Schäf­gen. Aus dem bis­he­ri­gen Vor­stand ist Gerd Röder aus­ge­schie­den und der Vor­sit­zen­de bedank­te sich bei ihm mit einem Wein­prä­sent für sei­ne 13-jäh­ri­­ge akti­ve Mit­ar­beit. Neu im Vor­stand sind Franz-Josef Dirk­sen aus Name­dy, Wal­ter Gün­ther aus Mie­sen­heim sowie Man­fred Hendrichs und Karl-Josef Mürtz aus der Kern­stadt. Welter bedank­te sich auch bei Fri­do­lin Aßen­ma­cher für sei­ne Unter­stüt­zung als Ver­samm­lungs­lei­ter für die Wahl.

In sei­nem Bericht resü­mier­te der alte und neue Vor­sit­zen­de die ver­gan­ge­nen zwei Jah­re und hob ins­be­son­de­re die vie­len Exkur­sio­nen her­vor, wie z.B. nach Cel­le und in die Lüne­bur­ger Hei­de, zum Jagd­bom­ber­ge­schwa­der 33 in Büchel, in die Vul­kan­ei­fel nach Gil­len­feld und Schal­ken­meh­ren, zum Deut­schen Senio­ren­tag in Mann­heim, zum Bun­des­ar­chiv in Koblenz, zum Euro­pa­mu­se­um in Schen­gen sowie zum Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt in Köln. Auch die poli­ti­schen Cafés mit den Reprä­sen­tan­ten der ver­schie­de­nen Ebe­nen vom Euro­pa­par­la­ment bis zur Stadt Ander­nach wür­den gut ange­nom­men und auch fort­ge­setzt, eben­so wie der poli­ti­sche Jah­res­ab­schluss mit Döbbekooche.

Glanz­punkt der Mit­glie­der­ver­samm­lung war sicher­lich der Vor­trag von Mehtan Turan als Vor­sit­zen­de der Akti­ons­ge­mein­schaft Ander­nach Attrak­tiv. Sie prä­sen­tier­te in einem leb­haf­ten Vor­trag Idee, Kon­zept und Erfah­run­gen der lan­gen Ein­kaufs­nacht an jedem ers­ten Frei­tag im Monat in Ander­nach. Der Abend wür­de jeweils unter ein Mot­to gestellt und ent­spre­chend von einem attrak­ti­ven Rah­men­pro­gramm beglei­tet, unter­stützt von regio­na­len Künst­lern, Ver­ei­nen und Orga­ni­sa­tio­nen. Der bis­he­ri­ge Erfolg sei auch dadurch begrün­det, dass die gro­ße Mas­se der Ander­na­cher Ein­zel­händ­ler sich aktiv betei­li­gen und mit­ma­chen wür­de. Natür­lich sei auch die star­ke Unter­stüt­zung durch Andernach.net wich­tig für das Gelin­gen die­ses Events. Auch der Lan­des­re­gie­rung in in Mainz ist das seit mehr als fünf Jah­ren funk­tio­nie­ren­de Ander­na­cher Erfolgs­kon­zept nicht ver­bor­gen geblie­ben und wur­de kürz­lich mit dem rhein­­land-pfäl­­zi­­schen Innen­stadt­preis aus­ge­zeich­net. Die inter­es­siert zuhö­ren­den Senio­ren hono­rier­ten den Vor­trag mit kräf­ti­gen Applaus. Richard Welter ließ es sich nicht neh­men Frau Turan mit einem Blu­men­prä­sent zu danken.