9. Sep­tem­ber 2024

Besuchergruppe aus Andernach, Mendig und der Pellenz erlebt spannenden Tag im Landtag: Anette Moesta MdL gewährt Einblick in die parlamentarische Arbeit

Auf Ein­la­dung der Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Anet­te Moes­ta besuch­te jüngst eine Grup­pe von rund 47 Bür­ge­rin­nen und Bür­gern aus dem Wahl­kreis  Ander­nach-Men­­dig-Pel­­lenz die rhein­­land-pfäl­­zi­­sche Lan­des­haupt­stadt. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer reis­ten gemein­sam mit dem Bus nach Mainz, wo sie eine sehr inter­es­san­te Stadt­füh­rung durch Mainz mit der His­to­ri­ke­rin und Assis­ten­tin von Herrn Gerd Schrei­ner, MdL Frau Mei­ke Mal­zahn erle­ben durf­ten. Nach einer kur­zen Ein­füh­rung vor dem Deutsch­haus wur­den die Teil­neh­mer zum Main­zer Dom, Schil­ler­platz, Fast­nachts­brun­nen, Römer­pas­sa­ge und zum Neu­en Brun­nen auf der gro­ßen Blei­che geführt und erhiel­ten wert­vol­les Wis­sen an den ver­schie­de­nen Stopps im Schatten.

Im Anschluss gab Frau Moes­ta in einem per­sön­li­chen Gespräch im Abge­ord­ne­ten­haus ers­te Ein­bli­cke in die par­la­men­ta­ri­sche Arbeit.

Es wur­den The­men wie Pfle­ge, Can­na­bis dis­ku­tiert.  Einer der ers­ten Höhe­punk­te des Tages war die Teil­nah­me an einer Ple­nar­sit­zung des Land­ta­ges im Deutsch­haus. Wäh­rend eines offe­nen Aus­tauschs hat­ten die Gäs­te die Mög­lich­keit, Fra­gen zu stel­len und aktiv an poli­ti­schen Dis­kus­sio­nen teilzunehmen.

Nach einem gemein­sa­men Mit­tag­essen im Land­tags­re­stau­rant “Essen für uns”  besuch­te die Grup­pe noch­mals das Deutsch­haus und erhielt dort eine Füh­rung mit Besich­ti­gung des Ple­nar­saals, in dem man nor­ma­ler­wei­se kei­nen Zutritt erhält. Es wur­de auf die par­la­men­ta­ri­sche Arbeit der 17 Fach­aus­schüs­se hin­ge­wie­sen, auf das in Holz ein­ge­ar­bei­te­te Wap­pen von Rhein­­land-Pfalz sowie die schwarz-rot-gol­­de­­ne Fah­ne an der Stirn­sei­te des Ple­nar­saa­les wur­de beim Ham­ba­cher Fest von 1832 getra­gen und die an die Volks­ver­samm­lung erin­nern soll.

Die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Anet­te Moes­ta beton­te die Bedeu­tung sol­cher Begeg­nun­gen: „Es ist mir eine Freu­de, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus mei­nem Wahl­kreis per­sön­lich zu emp­fan­gen und ihnen einen Ein­blick in die Arbeit des Land­tags zu geben. Der direk­te Aus­tausch ist für mich von gro­ßer Bedeu­tung, um die Anlie­gen der Men­schen vor Ort best­mög­lich ver­tre­ten zu kön­nen“, so die Christ­de­mo­kra­tin. „Sol­che Besu­che sind für mich eine wert­vol­le Gele­gen­heit, mit den Men­schen in Kon­takt zu kom­men und ihre Anlie­gen zu ver­ste­hen. Der per­sön­li­che Aus­tausch stärkt die demo­kra­ti­schen Wer­te und trägt dazu bei, dass Poli­tik greif­bar wird für jeden Einzelnen.“

Wei­te­re Besu­cher­fahr­ten sind im kom­men­den Jahr wie­der geplant. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind im Wahl­kreis­bü­ro Ander­nach unter buero@anette-moesta-mdl.de erhältlich.