CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp stellt Anfrage an Landesregierung zur Sanierung von Landesstraßen
Jüngst stellte der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp eine kleine Anfrage an die Landesregierung zum Zustand der Landesstraßen im Wahlkreis 10 Bendorf/Weißenthurm.
Ein Thema, das im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmern immer wieder Gegenstand der Gespräche ist. Seit Anfang Juli wird nach langem Drängen der Kommunen nun endlich die L308 zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen saniert. Vom Beginn der Bauarbeiten machte sich Peter Moskopp selbst ein Bild vor Ort.
Mit dem Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 und einem Investitionsvolumen von ca. 293 Millionen Euro sollen die Landesstraßen, Brücken und Radwege modernisiert, saniert und ertüchtigt werden. Das Landesstraßenbauprogramm enthält 421 Einzelprojekte, die in Angriff genommen werden sollen. Davon dienen zum Beispiel 260 Maßnahmen dem Erhalt der Fahrbahnen und 40 Maßnahmen sind an Knotenpunkten vorgesehen.
„Mit der kleinen Anfrage an die Landesregierung möchte ich wissen, wie dieses Geld konkret verwendet werden soll. Vor allem interessiert mich, welche Sanierungsprojekte im Bereich meines Wahlkreises vorgesehen sind und wie der Zeitplan für eventuelle Sanierungsprojekte aussieht“, berichtet Peter Moskopp.
Der Wahlkreis des Abgeordneten umfasst die Verbandsgemeinden Weißenthurm, Vallendar, Höhr-Grenzhausen sowie die Stadt Bendorf. Vor allem die L 307 (Bereich Höhr-Grenzhausen) , L 260 (Bendorf Richtung Neuwied) sowie L 123 (Bereich Bassenheim) sind dringend sanierungsbedürftig.
„Ich bin auf die Antwort der Landesregierung gespannt und werde mich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Sanierung und Modernisierung der Landesstraßen in meinem Wahlkreis vorangetrieben wird. Eine Sanierung dient neben der Verbesserung des Verkehrsflusses vor allem auch der Verkehrssicherheit. Aber auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ist eine gute infrastrukturelle Anbindung der Unternehmen unerlässlich“, so Peter Moskopp.