10. März 2025

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp sieht bei Kampagne des Bildungsministeriums zur Gewinnung von Lehrkräften Verbesserungsbedarf

Ende Janu­ar wur­de die neue digi­ta­le Kam­pa­gne des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums Rhein­­land-Pfalz mit dem Titel “Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast” vor­ge­stellt. Doch was das Land drin­gend braucht sind vol­le Klas­sen­zim­mer statt lee­re Wort­spie­le, denn hin­ter die­sem rei­ße­ri­schen Slo­gan ver­birgt sich ein zuneh­men­des, besorg­nis­er­re­gen­des und vor allem ernst zu neh­men­des Pro­blem, das wahr­schein­lich alle Kin­der, Jugend­li­che und ihre Eltern aus per­sön­li­cher Erfah­rung ken­nen: Der Lehr­kräf­te­man­gel an unse­ren Schu­len! Laut Gewerk­schaft Erzie­hung und Wis­sen­schaft (GEW) feh­len 5.000 Leh­re­rin­nen und Leh­rer in Rheinland-Pfalz.

Durch mei­ne zahl­rei­chen Schul­be­su­che ist mir die­se The­ma­tik aus Gesprä­chen mit Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­tern, Lehr­kräf­ten und den Schü­le­rin­nen und Schü­lern selbst, die am meis­ten unter der der­zei­ti­gen Situa­ti­on lei­den, gut bekannt“, berich­tet der CDU-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­te Peter Mos­kopp. Seit Jah­ren ver­sucht die CDU Frak­ti­on Rhein­­land-Pfalz, unter ande­rem im Bil­dungs­aus­schuss, dem Peter Mos­kopp als stell­ver­tre­ten­des Mit­glied ange­hört, auf die Ver­säum­nis­se des SPD-geführ­­ten Minis­te­ri­ums hin­zu­wei­sen. Doch die Lan­des­re­gie­rung hat es über Jah­re ver­passt, Anrei­ze für die Gewin­nung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern zu schaf­fen — obwohl die Zah­len alar­mie­rend sind. 

Der Anteil an Ver­tre­tungs­kräf­ten ohne eine fer­ti­ge Leh­rer­aus­bil­dung an rhein­­land-pfäl­­zi­­schen Grund­schu­len liegt bei 50%. Außer­dem ste­hen nur 43% der­je­ni­gen, die ein Lehr­amts­stu­di­um begin­nen, am Ende auch tat­säch­lich im Klas­sen­zim­mer. „Des­halb bin ich der Ansicht, dass es grund­le­gen­de Ver­bes­se­run­gen bei der Aus­rich­tung der Stu­di­en­gän­ge braucht, dar­un­ter deut­lich mehr Pra­xis­er­fah­rung“, so Peter Moskopp.
Die Kam­pa­gne des Minis­te­ri­ums wird sich des­halb an zwei Fak­to­ren mes­sen las­sen müs­sen: An der Ent­wick­lung der Stu­di­en­an­fän­ger und an der Zahl der Referendare.

Kin­der und Jugend­li­che sind die Zukunft unse­res Lan­des. Eine gute Bil­dung sowohl in der Grund­schu­le als auch in der wei­ter­füh­ren­den Schu­le ist unver­zicht­bar. Für eine erst­klas­si­ge und bedürf­nis­ori­en­tier­te Ver­mitt­lung von Lern­in­hal­ten und Sozi­al­ver­hal­ten braucht es qua­li­fi­zier­tes und aus­rei­chend vor­han­de­nes Per­so­nal. Bes­se­re Rah­men­be­din­gun­gen und mehr Wert­schät­zung für die Lehr­kräf­te in Rhein­­land-Pfalz sind daher drin­gend erfor­der­lich“, erklärt Peter Mos­kopp abschließend.