9. Dezem­ber 2024

Torsten Welling (CDU): Übertragung von Landtagssitzungen – Politik zum Erleben

Der CDU-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­te Tors­ten Wel­ling begrüßt die neu­en Über­tra­gungs­mög­lich­kei­ten der Land­tags­sit­zun­gen als einen Schritt zu mehr Bür­ger­nä­he. Bereits seit Novem­ber wer­den die Ple­nar­sit­zun­gen mit meh­re­ren Kame­ras aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven über­tra­gen und sind zudem in Koope­ra­ti­on mit der Medi­en­an­stalt Rhein­­land-Pfalz in den Offe­nen Kanä­len live zu sehen.

Das sind wich­ti­ge Schrit­te, um unse­re par­la­men­ta­ri­sche Demo­kra­tie erleb­ba­rer zu machen und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern einen bes­se­ren Ein­blick in unse­re Arbeit zu geben“, betont Tors­ten Wel­ling. „Poli­tik muss nach­voll­zieh­bar und zugäng­lich sein – gera­de in einer Zeit, in der Ver­trau­en in poli­ti­sche Insti­tu­tio­nen nicht selbst­ver­ständ­lich ist. Ich lade daher herz­lich dazu ein, die Haus­halts­de­bat­ten am 18. und 19. Dezem­ber dort zu verfolgen.“

Die Nut­zung meh­re­rer Kame­ra­per­spek­ti­ven und die Live-Über­­­tra­­gung in regio­na­len Medi­en bie­ten den Zuschau­ern nicht nur eine umfas­sen­de­re Dar­stel­lung der Abläu­fe im Par­la­ment, son­dern unter­strei­chen auch den offe­nen Dia­log, der das Herz­stück der Demo­kra­tie bildet.

Die erwei­ter­te Sicht­bar­keit schafft nicht nur Trans­pa­renz, son­dern auch eine Ver­bin­dung zwi­schen Poli­tik und Bür­gern. Poli­tik darf nicht hin­ter ver­schlos­se­nen Türen statt­fin­den, son­dern muss Men­schen ein­la­den, mit­zu­den­ken und mit­zu­dis­ku­tie­ren“, so Wel­ling weiter.

Mit die­sen Maß­nah­men zeigt der Land­tag Rhein­­land-Pfalz, dass er sich sei­ner Ver­ant­wor­tung bewusst ist, Poli­tik greif­bar und zugäng­lich zu gestal­ten. Tors­ten Wel­ling sieht dar­in einen wich­ti­gen Bei­trag, um das Ver­ständ­nis für demo­kra­ti­sche Pro­zes­se und die Arbeit der Abge­ord­ne­ten zu stärken.