22. Novem­ber 2024

Spannender Austausch zwischen Unternehmen, Wirtschaft und Politik – Peter Moskopp und Ralf Seekatz besuchen das Familienunternehmen Hartkorn in Mülheim-Kärlich

Gemein­sam mit Ralf See­katz, Mit­glied des Euro­päi­schen Par­la­ments, besuch­te der ört­li­che Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Peter Mos­kopp die Hart­korn Gewürz­müh­le in Mül­heim-Kär­­lich. Seit 2023 sind hier Logis­tik, Pro­duk­ti­on und Ver­wal­tung des ursprüng­lich Koblen­zer Fami­li­en­un­ter­neh­mens  zu fin­den. Mit der­zeit rund 200 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern wächst die Gewürz­müh­le ste­tig und ist damit ein wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor für unse­re Regi­on im nörd­li­chen Rhein­­land-Pfalz. Dr. Andre­as Hart­korn als geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter führt die Geschi­cke des Unter­neh­mens gemein­sam mit sei­ner Frau Simo­ne nun schon in vier­ter Gene­ra­ti­on. Das Unter­neh­men ist stolz auf sei­ne schon über 100-jäh­ri­­ge Geschichte.

Herr Dr. Hart­korn führ­te die Poli­ti­ker gemein­sam mit Frau Bet­ti­na Reuss­ner, kauf­män­ni­sche Lei­tung, und Frau Car­men Protz-Car­ri­l­­lo, Lei­te­rin Mar­ke­ting, durch die ver­schie­de­nen Berei­che der Fir­ma. Es boten sich span­nen­de Ein­bli­cke in die Pro­duk­ti­on und vor allem den Vertrieb.

An der Füh­rung und der anschlie­ßen­den Gesprächs­run­de nah­men auch Fabi­an Gött­lich, Geschäfts­füh­rer Inter­es­sen­ver­tre­tung und Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Stadt Koblenz, sowie Arne Rös­sel, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der IHK Koblenz teil. Es ent­stand ein infor­ma­ti­ver und kurz­wei­li­ger Aus­tausch über die ver­schie­dens­ten The­men. Vor allem das Pro­blem mit einer über­bor­den­den Büro­kra­tie aus­ge­hend von der EU, Bund und Land stellt die Unter­neh­men in der Pra­xis vor zuneh­mend gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Vie­le büro­kra­ti­sche Schrit­te erschei­nen unlo­gisch und sind kaum umsetz­bar. Dies führt zu lang­wie­ri­gen Pro­zes­sen und Hin­der­nis­sen. „Ralf See­katz und ich neh­men die­se Hin­wei­se sehr ernst. Es ist wich­tig, dass wir die Unter­neh­men in die­sem Punkt unter­stüt­zen und uns für einen Abbau der büro­kra­ti­schen Hür­den ein­set­zen. Ich bedan­ke mich bei allen Betei­lig­ten für die Ein­bli­cke und den Aus­tausch und freue mich die Ent­wick­lung des Unter­neh­mens wei­ter zu ver­fol­gen“, so Peter Moskopp.