28. Okto­ber 2024

Anette Moesta im Austausch mit Förderverein Flüchtlingshilfe Andernach: Regionale Flüchtlingspolitik im Fokus

Die CDU-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­te Anet­te Moes­ta traf sich kürz­lich mit Jochen Gra­de, dem Vor­sit­zen­den des För­der­ver­eins Flücht­lings­hil­fe Ander­nach, um die regio­na­len Her­aus­for­de­run­gen in der Flüch­t­­lings- und Inte­gra­ti­ons­po­li­tik zu besprechen.

Der Aus­tausch the­ma­ti­sier­te die Flücht­lings­si­tua­ti­on in Euro­pa, Deutsch­land und Rhein­­land-Pfalz sowie die beson­de­ren Anfor­de­run­gen in Ander­nach. „Eine rea­lis­ti­sche und aus­ge­wo­ge­ne Flücht­lings­po­li­tik erfor­dert gesamt­ge­sell­schaft­li­che Unter­stüt­zung,“ erklär­te Anet­te Moes­ta. „Ziel muss es sein, die Inte­gra­ti­on auf loka­ler Ebe­ne aktiv zu för­dern, um sowohl den Geflüch­te­ten als auch der loka­len Gemein­schaft Chan­cen zu bieten.“

Die CDU-Poli­­ti­ke­rin hob her­vor, dass die Migra­ti­ons­po­li­tik kla­re, trans­pa­ren­te Regeln braucht, um die Inte­gra­ti­on effek­tiv zu gestal­ten und die Akzep­tanz in der Bevöl­ke­rung zu för­dern. „Es ist Auf­ga­be der Poli­tik, alles dafür zu tun, dass die Gesell­schaft bei die­sem The­ma nicht wei­ter gespal­ten wird. Mit einer ver­ant­wor­tungs­vol­len, regel­ba­sier­ten Flücht­lings­po­li­tik und geziel­ten Maß­nah­men zur Inte­gra­ti­on kön­nen wir die­se Her­aus­for­de­rung als Gesell­schaft meis­tern,“ beton­te Anet­te Moesta.

Sie sprach dem För­der­ver­ein Flücht­lings­hil­fe Ander­nach ihren Dank aus: „Ihr uner­müd­li­cher ehren­amt­li­cher Ein­satz in der Beglei­tung von Geflüch­te­ten bei All­tags­the­men, Bil­dung und Inte­gra­ti­on ist ein unschätz­ba­rer Bei­trag für die Regi­on.“ Zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen wie der För­der­ver­ein sei­en unver­zicht­bar, um die gesell­schaft­li­che Inte­gra­ti­on nach­hal­tig zu gestalten.

Abschlie­ßend kün­dig­te Anet­te Moes­ta an, sich wei­ter­hin für eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Flücht­lings­po­li­tik in Rhein­­land-Pfalz ein­zu­set­zen. „Wich­tig ist mir ein über­grei­fen­des Inte­gra­ti­ons­kon­zept, das Res­sour­cen effi­zi­ent bün­delt und das Mit­ein­an­der stärkt,“ so Anet­te Moesta.