Landtagsabgeordnete Anette Moesta wirbt für Ausschreibung: Stiftung „Lebendige Stadt“ fördert Grünprojekte auf Straßen und Plätzen
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich für die Förderung der Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze zu bewerben. Mit einem Förderbetrag von 30.000 Euro sollen Städte unterstützt werden, grüne Infrastruktur zu schaffen und die Lebensqualität in Wohngebieten zu verbessern. „Kommunale Grünanlagen spielen eine bedeutende Rolle im Leben der Menschen. Sie steigern die Lebensqualität, fördern die Gesundheit und bieten Erholungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Gleichzeitig tragen sie zur Erhaltung der Biodiversität bei und ermöglichen Naturerfahrungen“, erklärt Landtagsabgeordnete Anette Moesta und wirbt für die Teilnahme am Wettbewerb.
Bewerben können sich Kommunen mit einer Einwohnerzahl von bis zu 50.000, die konkrete Pläne zur Gestaltung einer Straße oder eines Platzes haben. Die Projekte sollten bereits in der Planungsphase sein. Das Hauptziel der Gestaltung sollte darin bestehen, einen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität, zur Verbesserung der Luftqualität und zur Steigerung der Artenvielfalt zu leisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sowie eine nachhaltige Grünpflege. Eine Expertenjury wird drei Preisträger auswählen, die jeweils Fördermittel in Höhe von 30.000 Euro zur Umsetzung ihrer geplanten Begrünungsmaßnahmen erhalten. Diese umgesetzten Projekte sollen als Best-Practice-Beispiele anderen Städten als Inspiration dienen.
Die Bewerbungen können bis zum 1. September 2023 an wettbewerb@lebendige-stadt.de gesendet werden. Alle Informationen zur Ausschreibung, einschließlich der erforderlichen Unterlagen und des Bewerbungsformulars, sind auf der Homepage der Stiftung „Lebendige Stadt“ unter www.lebendige-stadt.de/wettbewerb-gruen zu finden. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über die Stiftung und ihre Förderprojekte. Anette Moesta MdL unterstützt die Ausschreibung und betont die Bedeutung von Grünanlagen in Städten und Gemeinden: „Die Förderung naturnaher Infrastruktur ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft. Sie verbessert die Lebensqualität und schafft einen Mehrwert für die Menschen. Ich ermutige alle interessierten Kommunen in unserer Region, sich für diese Förderung zu bewerben und ihre Straßen und Plätze in blühende Oasen zu verwandeln.“