CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp besucht die Einweihung der neuen Tierwelt der Förder- und Wohnstätten Kettig
Die Tierwelt der Förder- und Wohnstätten Kettig ist ein fester Bestandteil des Lebensalltags der Bewohnerinnen und Bewohner und ein wichtiger Treffpunkt. Nun wurde die Erweiterung der Tierwelt feierlich eingeweiht.
Nach langer Planung und mit viel Engagement ist ein Ort entstanden, an dem Menschen mit Behinderung wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Tieren sammeln können. Ein besonderes Highlight ist der neue tierische Zuwachs. Neben Ziegen, Enten und Hühnern leben in der Tierwelt nun auch Ratz und Rübe, zwei Esel aus dem Tierschutz, die sich bereits hervorragend eingelebt haben und zu den neuen Lieblingen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Besucherinnen und Besuchern gehören.
Hier erleben die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, was Tiere den Menschen lehren können. Ob beim Füttern, Streicheln oder einfach beim Dabeisein, der Kontakt zu Tieren stärkt das Selbstvertrauen, fördert soziale Fähigkeiten und schenkt spürbare Lebensfreude. „Aus diesen Gründen habe ich als damaliger Bürgermeister von Kettig im Jahr 2010 gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter der FWS Dr. Alfred Mahrmann den Anstoß zur Errichtung der Tierwelt gegeben und freue mich sehr über den Erfolg und die Entwicklung des Projekts“, berichtet Peter Moskopp.
„Mein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihr Engagement, ihre Spenden und ihre Tatkraft dieses Projekt ermöglicht haben. Die Tierwelt der FWS Kettig verbindet Inklusion, Gemeinschaft und Naturnähe und zeigt: Großes entsteht gemeinsam“, so Peter Moskopp weiter.
