Sport verbindet, es zählt das Miteinander — Peter Moskopp (CDU) besucht Inklusionssportfest in Urmitz/Rhein
Bereits zum 14. Mal veranstaltete der SV Urmitz ein Inklusionssportfest und lud hierzu jung und alt aus der ganzen Region ein. An diesem Tag stand die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung im Vordergrund. Als besonderer Gast wurde Sprinterin Sophia Junk begrüßt, Bronzemedaillengewinenrin bei den olympischen Spielen in Paris. Ob Tischtennis, Leichtathletik, Judo, Handball oder Fußball – bei diesem abwechslungsreichen Sporttag war für jeden etwas dabei. Insgesamt 117 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen haben am Sportfest teilgenommen. In gemischten Teams haben sie gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern des SV Urmitz ihr Können unter Beweis gestellt. Dabei standen die körperliche Bewegung und Fairness, aber insbesondere Solidarität und die Freude am Sport im Vordergrund.
„Ich bedanke mich beim SV Urmitz für diese wichtige Veranstaltung und das Durchbrechen von Barrieren in der Gesellschaft. Es ist mir ein großes Anliegen, Inklusionsveranstaltungen zu unterstützen, denn gemeinsames Sporttreiben hilft, Vorurteile abzubauen und das Verständnis füreinander zu fördern“, so Peter Moskopp. „Es ist mir wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, am Sport teilhaben können und dabei unterstützt werden. Dazu müssen Sportstätten barrierefrei gestaltet sowie Sportangebote, Trainingsmethoden und auch Regeln angepasst oder erweitert werden. Hierfür setze ich mich ein. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass ich mich mit einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im direkten Gespräch austauschen konnte und so wertvolle Eindrücke und Impulse erhalten haben, die ich für meine Arbeit mitnehmen kann“, berichtet. Peter Moskopp abschließend.