6. Novem­ber 2024

Nichtbesetzte Ortsbürgermeisterämter in Rheinland-Pfalz

Die hohe Zahl an nicht besetz­ten Orts­bür­ger­meis­ter­äm­tern in Rhein­­land-Pfalz ist alar­mie­rend. Die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Ehren­äm­ter bil­den das Rück­grat unse­rer Demo­kra­tie vor Ort, und es ist besorg­nis­er­re­gend, dass in so vie­len Gemein­den die Bereit­schaft fehlt, die­se wich­ti­gen Auf­ga­ben zu über­neh­men,“ äußert sich die CDU-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­te Anet­te Moesta.

Stär­kung der Ehren­äm­ter gefor­dert: „Die Lan­des­re­gie­rung darf die­ser Ent­wick­lung nicht taten­los zusehen.Wir müs­sen gemein­sam dar­an arbei­ten, die Rah­men­be­din­gun­gen für das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment attrak­ti­ver zu gestal­ten und so sicher­zu­stel­len, dass sich wie­der mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für das Amt des Orts­bür­ger­meis­ters zur Ver­fü­gung stel­len,“ betont Moes­ta. „Es ist drin­gend erfor­der­lich, die Kom­mu­nal­po­li­tik zu stär­ken und die Belas­tun­gen, die mit die­sen Ämtern ein­her­ge­hen, zu redu­zie­ren. Auch die Ver­bands­ge­mein­den müs­sen sich noch mehr als Dienst­leis­ter für die Orts­bür­ger­meis­ter und Orts­ge­mein­den sehen und die­se mit gan­zer Kraft unterstützen.“

Dyna­mik bei Nach­be­set­zun­gen reicht nicht aus: „Die von der Lan­des­re­gie­rung ange­deu­te­te Dyna­mik bei der Beset­zung der offe­nen Stel­len reicht nicht aus, um den lang­fris­ti­gen Bedarf zu decken.Vielmehr brau­chen wir geziel­te Maß­nah­men, um lang­fris­tig eine sta­bi­le Beset­zung sicher­zu­stel­len,“ so Moes­ta wei­ter. „Die Kom­mu­nen brau­chen Unter­stüt­zung, um die­ses Defi­zit nach­hal­tig zu behe­ben und das Ver­trau­en der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in die kom­mu­na­le Selbst­ver­wal­tung zu stärken.“

Abschlie­ßend for­dert Moes­ta: „Es ist an der Zeit, dass die Lan­des­re­gie­rung kon­kre­te Schrit­te unter­nimmt, um die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Ehren­äm­ter attrak­ti­ver zu machen und so der besorg­nis­er­re­gen­den Ent­wick­lung entgegenzuwirken.“