CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta begrüßt bürgerfreundliche Abfallentsorgung: „Die Gelbe Tonne kommt!“
Anette Moesta, CDU-Landtagsabgeordnete, hat sich mit Frank Diederichs, Geschäftsführer des Abfallzweckverbands Rhein-Mosel-Eifel (AZV), zu einem intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Abfallentsorgung getroffen. Im Fokus standen der umstrittene Abfallkalender sowie die ab 2025 geplante Umstellung auf die Gelbe Tonne im Landkreis Mayen-Koblenz.
Anette Moesta hob hervor, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Ältere, die diesjährige Abschaffung des gedruckten Abfallkalenders kritisiert hatten. „Digitalisierung ist ein wichtiger Fortschritt, aber sie darf nicht zulasten der Menschen gehen. Es ist daher positiv, dass der Abfallkalender ab 2025 wieder an alle Haushalte verteilt wird,“ betonte die CDU-Politikerin. Das Büro der Abgeordneten und viele Gemeindeverwaltungen hatten in diesem Jahr vermehrt Kalender für Betroffene ausgedruckt – ein deutliches Zeichen, dass die Bedürfnisse der Bürger nicht vernachlässigt werden dürfen.
Die geplante Einführung der Gelben Tonne ab 2025, die den bisherigen Gelben Sack ersetzen wird, sieht Anette Moesta als wesentlichen Schritt für eine komfortablere und umweltfreundlichere Abfalltrennung. „Die Gelbe Tonne macht die Entsorgung einfacher und reduziert den Verschmutzungsgrad, der bei dünnen Gelben Säcken häufig auftritt. Gleichzeitig können so auch andere Metalle und Kunststoffe, wie z. B. Gießkannen oder Spielzeug, recycelt werden,“ erläuterte die CDU-Politikerin.
Ein Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Weißenthurm zeigte, dass die Gelbe Tonne im Vergleich zum Gelben Sack mehr Abfall aufnimmt und eine ökologisch sinnvollere Erfassung gewährleistet. Die CDU-Abgeordnete unterstrich, dass die Umstellung für die Bürger kostenneutral erfolgen muss, um den Anreiz zur Nutzung der neuen Sammelbehälter zu stärken.
Ab 2025 gilt in Deutschland eine getrennte Sammlungspflicht für Alttextilien, analog zu Glas und Papier. Der AZV wird künftig auch diese Regelung beobachten und gegebenenfalls erweitern, um den gesetzlichen Anforderungen und den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.
„Die Einführung der Gelben Tonne und die Rückkehr des gedruckten Abfallkalenders sind wichtige Schritte, um den Menschen eine moderne und serviceorientierte Abfallentsorgung zu bieten, ohne sie mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Zugleich muss die Landespolitik die Kreislaufwirtschaft weiterhin fördern und nachhaltige Lösungen für die wachsenden Herausforderungen im Abfallbereich schaffen,“ so Anette Moesta abschließend.