26. Juni 2023

Brennpunkt Kita: Wie kann es weitergehen?

Mit Sor­ge betrach­ten nicht nur Eltern die Ent­wick­lung in vie­len rhein­­land-pfäl­­zi­­schen Kin­der­ta­ges­stät­ten: Not­be­treu­ung. Über­ar­bei­te­te Erzie­he­rin­nen. Gestress­te Eltern. Ein­ge­schränk­te Öff­nungs­zei­ten. „Die ohne­hin schon ange­spann­te Lage hat das seit Juli 2021 gül­ti­ge Kita-Gesetz nicht ver­bes­sert“, so die CDU-Poli­­ti­ker Anet­te Moes­ta MdL. „Hier sind die Kom­mu­nen, die Trä­ger, das Land und der Bund gefragt, um gemein­sam deut­li­che und vor allem trag­fä­hi­ge Ver­bes­se­rung zu erarbeiten.“

Die CDU-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­te lädt daher alle Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern, Trä­ger und betrof­fe­nen Eltern in ihrem Wahl­kreis zu einem offe­nen, digi­ta­len Aus­tausch am 06. Juli um 19.00 Uhr ein. „Wir wol­len dar­über spre­chen, was getan wer­den kann, auch unter Berück­sich­ti­gung des man­geln­den Per­so­nals, damit eine gute Betreu­ung für unse­re der Kin­der über­haupt mög­lich ist?“, so die Christdemokratin.

Anet­te Moes­ta konn­te für den Dia­log zwei aus­ge­wie­se­ne Exper­tin­nen gewin­nen: Clau­dia Theo­bald, Vor­sit­zen­de des Kita-Fach­­kräf­­te­­ver­­­bands RLP, sowie Jut­ta Nei­deck, Vor­sit­zen­de des Lan­des­ver­ban­des Kin­der­ta­ges­pfle­ge Rhein­­land-Pfalz e.V., wer­den mit ihren Impul­sen und ihrer Exper­ti­se den Aus­tausch begleiten.

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich ins­be­son­de­re an alle Erzie­he­rin­nen und Erzie­her, Eltern und Kita-Trä­­ger, aber auch alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind herz­lich ein­ge­la­den. Die Ein­wahl­da­ten wer­den nach Anmel­dung per Mail unter buero@anette-moesta-mdl.de verschickt.