14. Mai 2023

Girls & Boys Day in der CDU-Landtagsfraktion — Anette Moesta: „Gute Gelegenheit, um voneinander zu lernen“

Anläss­lich des Girls & Boys hat­te die CDU-Frak­­ti­on Rhein­­land-Pfalz Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein­ge­la­den, über ihre Erwar­tun­gen und Ver­än­de­rungs­wün­sche für Schu­le, Fami­lie und Gesell­schaft zu spre­chen. Anet­te Moes­ta MdL begrüß­te aus dem Kreis May­en-Koblenz Hele­na Brost vom Ber­­tha-von-Sut­t­­ner-Gym­na­­si­um in Ander­nach, Lukas Hein­richs vom Medi­na Gym­na­si­um in May­en und Feroz Kal­af von der Geschwis­­ter-Scholl-Real­­schu­­le in Andernach.

Für die Schü­ler begann der Tag bereits früh mor­gens mit einem High­light, als Anet­te Moes­ta sie mit zur Sit­zung des Unter­su­chungs­aus­schus­ses zur Flut­ka­ta­stro­phe nahm. In der letz­ten Sit­zung stand die Beweis­erhe­bung auf dem Pro­gramm, bei der der Zeu­ge Tho­mas Lin­nertz, Prä­si­dent ADD, aus­sag­te.

Nach der Aus­schuss­sit­zung besuch­ten sie gemein­sam den Land­tag und auch eine Füh­rung durch das Gebäu­de sowie ein Gespräch mit dem Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Gor­don Schnie­der stand auf dem Pro­gramm. Anschlie­ßend gab es in grö­ße­rer Run­de The­men­ti­sche zu den Berei­chen Künst­li­che Intel­li­genz, Kli­ma, Bil­dung, Fami­lie und Gesell­schaft, bei denen dis­ku­tiert wur­de, wie man Ver­än­de­run­gen bewir­ken kann.

Ein wich­ti­ges The­ma, das die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dabei anspra­chen, war Mob­bing in Schu­len. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler berich­te­ten, dass die­ses Pro­blem lei­der immer häu­fi­ger den Schul­all­tag belas­te. Außer­dem for­der­ten sie kos­ten­freie Schul­bü­cher, mehr Leh­rer und eine bes­se­re tech­ni­sche Aus­stat­tung der Schu­len, ins­be­son­de­re der Gym­na­si­en, die oft schlecht per­so­nell aus­ge­stat­tet und teil­wei­se maro­de seien.

Anet­te Moes­ta zeig­te sich von den Ideen und For­de­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler beein­druckt und beton­te, dass sie sich für eine bes­se­re Bil­dungs­po­li­tik ein­set­zen wer­de. Es sei ihr wich­tig, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler gehört wer­den und dass ihre Bedürf­nis­se ernst genom­men wer­den. „Der Girls & Boys-Day ist mitt­ler­wei­le zur guten Tra­di­ti­on in der CDU-Frak­­ti­on gewor­den und es ist eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, von­ein­an­der zu ler­nen. Es ist für uns Poli­ti­ker sehr wich­tig die Mei­nun­gen und Sicht­wei­sen der Schü­ler in poli­ti­schen Ent­schei­dungs­pro­zes­se mit ein­zu­be­zie­hen“, fasst die CDU-Poli­­ti­ke­rin den Tag zusammen.