Landtagsabgeordnete Anette Moesta ruft Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung auf: „Entscheiden Sie mit, wer den Publikumspreis für ehrenamtliches Engagement erhält!“
Millionen Menschen engagieren sich freiwillig: Sie machen Solidarität erfahrbar, beleben die Demokratie und pflegen den Zusammenhalt – sie packen an, Tag für Tag und auch bei uns vor Ort.
Dafür vergibt das Bündnis für Gemeinnützigkeit mit dem Deutschen Engagementpreis die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land: Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. „Wir begeistern für Engagement, machen es sichtbar und stärken die Wertschätzung für freiwilliges Engagement“, so die Initiatoren.
463 herausragend Engagierte, auch aus Rheinland-Pfalz, sind diesjährig für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Nachdem eine Jury bereits Preisträger für fünf Kategorien ausgewählt hat, haben die Nominierten nun die Chance auf den Publikumspreis: Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Die öffentliche Abstimmung darüber findet vom 8. September bis zum 19. Oktober 2022 statt.
„Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an der Abstimmung teilzunehmen und somit den Ehrenamtler etwas zurückzugeben und ihnen ein Stück Anerkennung zukommen zu lassen!“, appelliert die Landtagsabgeordnete Anette Moesta. Sie freut sich sehr, dass auch aus ihrem Wahlkreis zwei Nominierungen dabei sind: Jan Heinemann mit seiner Erfindung des Löschigels und der Frauenchor ChoriFeen Andernach e.V.
An der Abstimmung teilnehmen kann man unter www.deutscher-ehrernamtspreis.de/publikumspreis